+ EILMELDUNG + EILMELDUNG + EILMELDUNG +
S I E W A R E N W I E D E R
U N T E R W E G S !
H i m m e l f a h r t !
Dieses ganz besondere Fest zu feiern, ließen sich die Väter des Waldfriedens auch in diesem Jahr nicht entgehen!
Doch es gibt mehr zu berichten. Was jedoch, stand bei Redaktionsschluss noch nicht genau fest. Fortsetzung folgt!
Viel Spaß hatten unsere Vereinsmitglieder bei der Bestandsaufnahme der Gläser, Bestecke und Geschirre, inklusive Reinigung derselben.
War mal wieder fällig. Die Gemeinschaftsarbeit am Sonntag bot sich dafür an. Fazit: Einige Sekt-Gläser müssen nachgekauft werden, damit es den Mietern unseres Vereinshauses insbesondere bei den Getränken an nichts mangelt. Danke Mädels!
An alle
Das diesjährige Salat- und Grill-Büfett des Waldfriedens wird am 24. 6. 2023 ab 12 Uhr aufgetischt.
Es gibt ein leckeres und abwechslungsreiches Salatbüfett, Brot und diverse Dipps, dazu Grillwurst und Grillfleisch (Schwein und Geflügel)
Selbstverständlich gibt es keinen Ausser-Haus-Verkauf.
Das gilt auch für die tollen Desserts im Anschluss.
Ab sofort könnt ihr Euch zu diesem Schmaus anmelden.
Kosten: 12 Euro pro Person, Kinder von 6 – 12 Jahre essen für 5 Euro.
Meldet Euch bis zum 11. Juni zu dieser Veranstaltung an:
Tel./WhatsApp/SMS bei 0176 57486090,
E-Mail: griepentrogrosi@gmail.com oder kgv303waldfrieden@web.de
oder einfach eine Nachricht in den Vereinsbriefkasten.
🙁 Nix darf man …
… doch, aber nicht von 13 – 15 Uhr.
DANN IST NÄMLICH MITTAG!
Zwei Stunden pro Tag ist Ruhe angesagt im Kleingartenverein „Waldfrieden“ und „Kleine Waldecke“.
Mittagspause für den Lärm!
Rasenmähen, hämmern, sägen – alles was laut ist, muss schweigen. Ruhe für die Seele. Und wer ein Schläfchen halten will, wird nicht gestört.
So jedenfalls haben unsere Mitglieder mehrheitlich für einen Vereinsbeschluss abgestimmt. Und das gilt jeden Tag und das ganze Jahr. Haltet euch daran.
Musste wohl mal wieder gesagt werden.
Und noch einmal zum Mitsingen:
Mittags hämmern, sägen, mäh’n –
den Nachbarn wird der Spaß vergeh’n.
Gemeinschaftsarbeit:
Liebe Gartenfreunde,
die Vorarbeiter Manne und Kay haben ihre Einsätze getauscht. Deshalb finden die nächsten Gemeinschaftsarbeiten in dieser Reihenfolge statt:
Sonntag, 7. Mai 2023 um 10 Uhr für die Parzellen 81 – 130 mit Beisitzer Manfred Wolff
Sonntag, 21. Mai 2023 um 10 Uhr für die Parzellen 41 – 80 mit Beisitzer Kay Haake
NEUES VON DER SCHÄNKE
Am Vereinshaus-Tresen
werdet ihr auch in diesem Jahr wieder gerne bedient.
Unser Vereinshaus ist sonntags bewirtschaftet. Allerdings nur jeweils am 1. und am 3. Sonntag eines Monats. ABER: An jedem 1. Sonntag wird auch gegrillt! 🙂
Klein aber fein – unsere Weinkarte:
- Selter, Kaffee 0,70 €
- Cola, Fanta, Sprite 1 €
- Astra/Holsten 1,20 €
- Krombacher 1,40 €
- Weizen 1,70 €
- Sekt klein 2,50 €
- Sekt groß 7,50 €

Die Anzeige gegen Unbekannt wegen Landfriedensbruch, Sachbeschädigung und Diebstahl ist bei den zuständigen Polizeibehörden eingegangen. Der Vorstand des KGV 303 hat eine Belohnung für sachdienliche Hinweise zur Täterschaft ausgelobt.
Im Zeitraum von Freitag, 11. November, bis Sonnabend, 12. November, hat mindestens ein Täter den erst vor kurzem gesetzten Pfahl in dem hinteren Weg unserer Kolonie abgeflext und gestohlen. Nur noch vier Schraubgewinde gucken aus dem Boden hervor – eine Gefahr für Radfahrer! Sollte es hier zu einem Unglück kommen, könnte sich noch die fahrlässige Körperverletzung in die bereits aufgenommenen Anschuldigungen der polizeilichen Anzeige einreihen.
Der gestohlenene Pfosten war auf Geheiß des Vorstands montiert worden, um das Rasen mit PKW auf den beiden Koloniewegen zu unterbinden. Für zwingende Durchfahrten war vorgesehen, den Pfosten mithilfe eines Dreikantschlüssels temporär umzulegen.
Der Beschluss für diese Maßnahme wurde auf der Mitgliederversammlung gefasst. Sollte es sich herausstellen, dass der Flexer sich aus den Reihen unseres Vereins rekrutiert, so wird diese Straftat mit der bedingungslosen Kündigung der Mitgliedschaft geahndet.
Sachdienliche Hinweise an den Vorstand sind erbeten und gewünscht. Sollten sie zu einer Überführung der oder des Täters führen, lobt der Vorstand eine Befreiung von der Gemeinschaftsarbeit für ein Jahr aus.
IMMER SCHÖN SAUBER BLEIBEN
Unser neuer HYGIENE-Beauftragter des KGV Waldfrieden nutzte mit dem heutigen Abgrillen am 2. Oktober die Gunst der Stunde um sich auch innerlich zu desinfizieren 😉
Und er war damit nicht allein, denn andere Vereinskollegen folgten seinem Beispiel, so dass auch dieses Fest im und vor dem Vereinshaus Waldfrieden wie immer eine ganz gesellige Runde wurde. Grillmeister Thorsten hatte trotz des teilweise heftigen Regens den Grill am Glühen halten können und alle Hungrigen konnten zu ihrer Zufriedenheit beköstigt werden. An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank auch an unsere Rosi, die eine Schüssel leckeren selbstgemachten CousCous-Salat spendierte. Und während wir so locker beisammen saßen, kamen wir auf die Idee, im nächsten Jahr mal einen BINGO-Abend zu veranstalten. Das wär doch mal was, oder? Übrigens, das nächste Grill-Event vor dem Vereinshaus wird dann wohl geplant im Anschluss an unsere große Mitgliederversammlung im Februar stattfinden. Info dazu gibt’s kurzfristig – man weiß ja nie, was bringt die Pandemie?
Nicht heiß nicht nass – kurzum bei bestem Wetter konnte der Kleingartenverein Waldfrieden endlich wieder sein legendäres Kinderfest am letzten August-Wochenende feiern
Das hat nicht nur Riesenspaß gemacht, das war auch noch gigantisch. Den musikalischen Start übernahm schon mal ganz professionell der Spielmannszug Rellingen e.V. mit einem großartigen Repertoire bekannter Hits. Der Zug rollte durch die Kolonie Waldfrieden und holte die Kinder an den Parzellen ab. Im Anschluss setzte der Musikzug Rellingen e.V. sein Konzert auf unserem Festplatz fort. Gaaanz großer Applaus – Ihr wart super!!!
50 Kinder waren gekommen und machten mächtig Rabatz. Der Festausschuss hatte super viel organisiert und auf die Beine gestellt. Schon Wochen vorher war Micky Maus in der Kolonie herumgegangen und hatte Spenden gesammelt. Dieses Geld hat es unter anderem ermöglicht die wohl tollste Hüpfburg im Ländle aufzupusten und einen Fotomaten für Spaß-Porträts zum Mitnehmen aufzustellen. Hammer! Der ganze Tisch war voll mit Requisiten zum Verkleiden. Da haben nicht nur die Jüngsten schnappgeschossen.
Ein ganz großer Dank gebührt unbedingt den vielen freiwilligen Helfern an den 12 Stationen, die die Kinder absolvieren mussten, um ihre Punkte-Karte zu vervollständigen. Und überall gab es Gewinne, wenn die jeweilige Aufgabe gelöst wurde. Dazu musste „richtiges“ Gold gewaschen werden, wurden nasse Schwämme in die Gesichter von Vereinsmitgliedern geworfen, hatten Wollsocken zu ertastende ungewöhnliche Inhalte und es gab eine ganz spezielle Rollen-Achterbahn. An jeder Station gab es Geschenke für die Kleinen. Das war alles ein Riesenspaß und sorgte für ausgelassene Freude.
Am Ende des Nachmittags rief die Kinderdisco alle Kids auf die Tanzfläche. Mittlerweile hatten sich dann auch schon die Großen an den Tischen niedergelassen zum geselligen Schwätzchen bei Fassbier, Selter, Gin Tonic oder Aperol Sprizz und noch mehr. Hier ein dickes Dankeschön an die unermüdlichen Zapfer, Mixer und Meister am Grillrost. Ihr wart wunderbar! 😀 Die Party ging bis über die Mitternacht hinaus. Dieser Tag war ganz großes Kino. Darin sind sich alle einig: Der Waldfrieden hat den besten Festausschuss der Welt. Wir danken Euch allen!!
DIE WIPPE IST WIEDER DA
Der Spielplatz des Waldfriedens ist endlich komplett – es darf wieder gewippt werden.
Der alte Wippelbalken ist ein Opfer der Witterung geworden. Ein neuer musste her, damit die Wippe sicher bleibt. Hat ’ne Menge Arbeit und Geld gekostet – der neue Balken ist aus schickem Lärchenholz. Didi hat ihn bestellt, Michi hat’s bezahlt, Kay hat gefräst, Rolf hat Lack gekauft, Didi hat gepinselt, Yilmaz besorgte Sitze und Griffe und endlich haben Ioan, Didi und Kay alles an Ort und Stelle zusammengeschraubt. Darüber freuen sich alle Waldfrieden-Kinder: Jungs, ihr seid die Größten!
EIN GANZ GROßES EREIGNIS WIRFT SEINEN SCHATTEN VORAUS
Maus auf Promotion-Tour für’s große Kinderfest im KGV 303
Damit alle kleinen Mäuse des KGV 303 davon erfahren, war der Botschafter der Oberfestivität am Sonntag in unserer Kolonie unterwegs um höchstpersönlich einzuladen.
Am 27. August 2022 um 15 Uhr findet nämlich unser diesjähriges Kinder- und Sommerfest mit vielen Überraschungen statt. Es wird Gold gewaschen, es gibt eine Rollenrutsche und auch eine Hüpfburg ist wieder dabei. Kinder-Disco, heißer Draht, Ballwerfen, Torwandschießen, Hausmalerei – da ist was los. Und klaro, es wird auch gegrillt. Und dann endlich um 19 Uhr beginnt offiziell der Partyspaß auch der älteren Gäste mit Tanz, Klönschnack und Getränkeauswahl.
Wichtig: Bitte meldet Eure Kinder bis zum 31. Juli an, damit die festlichen Aktivitäten gut vorbereitet werden können. Kontakt: Telefon: 0176 57486090, waldfrieden@arcor.de oder sonntags ab 10 Uhr im Vereinshaus. Für Enkel- und Gastkinder erheben wir eine Teilnahmegebühr von 8 €, die bei der Anmeldung zu entrichten ist.
Ganz wichtig: Es werden dringend Helfer benötigt für den Auf- und Abbau, sowie an den einzelnen Stationen für die Kinderspiele.
SEID ALLE DABEI!
Karlsson vom Dach?
Nein – und auch nicht Fred vom Jupiter! Das ist unser Fred vom KGV 303, der eine neue Schüssel in Richtung Fußball-EM der Frauen justiert. Danke Fred! Wir sehen dann die Spiele beamergroß im Vereinsheim. Für’s Erste die der Deutschen Kickerrinnen, die schon mal einen fulminanten Start gegen Dänemark hingelegt haben.
An Christi Himmelfahrt, im Volksmund auch Vatertag genannt, waren die Väter des Waldfriedens endlich wieder auf Entdeckungstour durch die nahegelegene Feldmark. All inclusive, versteht sich: Rolf füllte während der ganzen Fahrt immer wieder das Buffet auf und die Minibar des Papa-Mobils war prall gefüllt und gut gekühlt. Während der letzten beiden Jahre fiel die legendäre Tour ja komplett der Fledermaus-Seuche zum Opfer. Doch heuer schien sogar die Sonne und machte den Ausflug zu einem gelungenen Ereignis zur unbändigen Freude aller vierzehn beteiligten Buben.
… und Fleisch gebruzzelt.
Wir haben Sonntag, 8. Mai und Muttertag,
bei bestem Wetter angegrillt.
Super, herzlichen Dank an das Team von Tresen und Grill: Yilmaz, Vorgruppe von Gabys Tresen-Auftritt, blieb einfach auf der Bühne aus lauter Übermut und Freude am Ausschank. Kees, unser Grillmeister aus den Niederlanden, jonglierte mit den Würsten, und Altmeister Thorsten haute die Steaks raus wie kein Zweiter. Klasse, Leute, endlich geht’s weiter mit der Sonntags-Grillerei vor unserem Vereinshaus.
EINEN PRIMA START in die Saison 2022 legte der KGV Waldfrieden mit dem OSTERBRUNCH hin!
Unser Festausschuss hat sich mächtig ins Zeug gelegt, fein österlich dekoriert und üppig aufgetischt.
Endlich wieder ein fröhliches Beisammensein nach zwei Jahren Pause in Pandemie-Zeiten – aber immer noch mit Maske und Abstand im Innenbereich. 58 Vereinsmitglieder sind der Einladung zum Brunchen gefolgt. Zwölf Kinder waren dabei. Für sie fiel die geplante Anmalaktion der Abkippstation leider wegen einer Corona-Infektion vorsichtshalber aus. Aber die Popcorn-Maschine machte auch mächtig Eindruck und brachte geschmackvolle Ergebnisse. Ein ganz großes DANKESCHÖN an das Festteam um und mit Rosi und Alfred. Das habt Ihr wieder mal ganz toll organisiert und durchgeführt. Nach diesem großartigen Start kann die diesjährige Gartensaison nur super werden.
ENDE IM GELÄNDE
Am 3. Oktober haben die Waldfriedianer die Grillsaison offiziell beendet. Viele Fleischflatschen und Würstchen waren dazu geladen. Einige haben es nicht überlebt. Nach jüngsten Berechnungen sind es 20 Koteletts und 102 Grillwürste die unsere beiden Meister am Rost, Kay und Thorsten, über den Tresen gingen ließen. Kees indes, unser Neuzugang aus den Niederlanden mixte den grandiosen Holland-Grog mit Kräuterschnaps, der trotz der eher warmen Witterung dennoch guten Absatz fand. Super! War wieder schön mit euch 😀
Aufgeschnappt
Sonntag in unserem Vereinshaus: Eine jüngere Vereinsmitgliedin wird gefragt, wozu sie den schwarzen Eimer dabei habe. Sie: „Ich war gerade im Niendorfer Gehege und hab dort Nacktschnecken hingebracht und ausgesetzt. Falls die zurückwollen in unseren Garten müssen sie über die Straße und werden dabei dann hoffentlich überfahren.“
DIDI ZEIGT UNS SEINEN SEILTRICK
Ich will Spaß, ich will Spaß, ich geb Gas, ich geb Gas*
(*War mal’n Hit während der Neuen Deutschen Welle in den 80ern)
Didi war bei Dörner, Sand aufladen. Als er vom Hof wollte, riss der Gaszug. Nichts ging mehr. Glück im Unglück, dass das nicht auf einer vielbefahrenen Kreuzung passiert ist. Didi rief Rolf an und der kam mit dem Werkzeugkoffer und dem Zauberseil angebraust. Es folgte eine schnelle Reparatur mit Bordmitteln ganz nach MacGyver-Manier und der Vereins-Trecker fuhr wieder – nunmehr mit Außengas – aber immerhin heim. Vorgesehen ist jetzt ein Werkstattaufenthalt. Wir drücken die Daumen, dass es nicht so teuer wird.
Nach einem energiereichen Frühstück hat unser Team-Kuhfuß wieder kräftig zugeschlagen
Die pächterlose Parzelle 152 musste nämlich für die Weitergabe an einen neuen Pächter in einen satzungsgemäßen Zustand rückversetzt werden. Michi und Tommy wappneten sich mit Akkuschrauber, Kuhfuß und Schutz-Handschuhen um die Laube wieder herzurichten. Bei den Temperaturen am Freitag war das eine echte Ansage. Danke, ihr seid wahre Helden!
BEET-BERNIE HÜBSCH GEMACHT
Er kam als Vermächtnis eines scheidenden Pächters vor unser Vereinshaus – und sah gar nicht gut aus 😥
Die vielen Jahre im Außendienst hatten deutlich ihre Spuren hinterlassen. Kurzum, Beet-Bernie war sehr blass geworden. Zum Glück nehmen die Dinge manchmal aber auch eine gute Wende. In diesem Fall nahm sich die Zauberfee von Parzelle 14a des kleinen Rackers an. Sie schwang ihren Zauberpinsel und simsalabim war Beet-Bernie gepimpt und gelackt und macht jetzt einen guten Eindruck im Beet des Empfangsbereichs unserer Kolonie.
Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied. Calli war nicht nur ein lieber Freund – er unterstützte den Kleingartenverein 303 viele Jahre als Vorsitzender und auch in vielen weiteren Ämtern. Wir danken Dir. Du bleibst unvergessen!
Michi auf der Weide
Diesen erhabenen
Platz hat sich der Gute aber
schwer erarbeiten müssen.
Die Weide war schon wieder
in die Telefonleitung
gewuchert. Michi hat sie deshalb
mal ganz stark eingekürzt.
Wie für Weiden üblich, werden
die Stämmchen wieder
austreiben, so dass wir bald eine
Weide in pflegeleichtem Kurzformat
haben werden.
Die Telefonleitung kommt dann
nächstes Jahr ins Museum –
braucht doch niemand mehr im
Zeitalter der Handys 😉
GRILLWURST – alles andere ist Käse
Zum diesjährigen Abgrillen hatte der Waldfrieden einen Meister an der glühenden Kohle aus dem niederländischen Nachbarland zu Gast
Gastgriller Kees aus
Groningen, Niederlande,
machte es uns schmackhaft
Die Top-Griller des Waldfriedens,
Thorsten und Kay,
hatten einen
„Gelben Schein“ und baten in diesem
Jahr zum ersten Mal um
Unterstützung aus unserem
Nachbarland
Die Abgrill-Party war prima – wie immer! Ein paar mehr Vereinsmitglieder hätten gerne vorbei kommen können. Aber seid versichert, der Glühwein ist auch ohne Euch weggegangen 😉 Wir hatten mächtig Spaß!!! Und vielen Dank nochmal an den Griller Kees. Das hast Du gut gegrillt!
Fundstück von Michi (stand so in der Zeitung):
Hat die Blume einen Knick, war der Schmetterling zu dick.
Fundstück von Michi (stand so in der Zeitung):
Ich hab mit der Pflanze ausgemacht, sie nur noch einmal im Monat zu gießen. Sie ist darauf eingegangen.
HUMMEL, HUMMEL – MORS, MORS
D A B L Ü H T U N S W A S !
Das Entrée-Beet vorm Vorstandszimmer-Fenster unseres Vereinshauses ist so gut wie fertig bepflanzt. Prima schaut’s aus, ist die einhellige Meinung aller, die Monika P. meistens mittags beim Jäten, Harken und Setzen auf ’nen kleinen Schreber-Schnack treffen. Sehr zu loben ist die Unterstützung, die sie dabei erfährt. „Viele Vereinsmitglieder steuern Stauden bei,“ freut sich Monika über den Zuwachs für’s Vereinsbeet. Die olle Karre auf der anderen Seite war auch flott bestückt und kriegt demnächst noch Nachschlag. Aber auf der gegenüberliegenden Seite zur rechten gerieten die Pflanzungen nun ins Stocken: Kein Spatenstich möglich – der Boden knüppelhart. Michi-Kassierer hat kurzerhand Thomas R. engagiert und der hat’s sofort zusammen mit Sohn Robin klar gemacht. Da waren zwei Baumwurzeln in der Erde. Tschüß Wurzeln, Danke Tommi – Monika kann jetzt weiter pflanzen.
Alles im Fluss*…
… und damit das auch so bleibt, haben fünf Vereinsmitglieder den Sonnabend Vormittag darauf verwandt den Sechsergraben wieder in einen flussfähigen Zustand zu versetzen. Die Gemeinschaft dankt den Mitgliedern René Wolf, Peter Hillen, Michael Stolte, Sven Gräpel und Michael Jonatowski dafür, dass sie sich zu diesem Zwecke die Gummistiefel angezogen haben.
*Die Formel panta rhei (altgriechisch πάντα ῥεῖ ‚alles fließt‘) ist ein auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeführter, von Platon (im Dialog „Kratylos“) nahegelegter, wörtlich jedoch erstmals bei dem spätantiken Neuplatoniker Simplikios erscheinender Aphorismus zur Kennzeichnung der heraklitischen Lehre.
Wer die Serie aus der Mitte der siebziger Jahre nicht kennt, hat etwas verpasst. Damals spielte Telly Savallas die Hauptrolle. Dieses ist ein Remake, auf das wir sehr stolz sind. Danke Didi!
40 Jahre alte deutsche Wertarbeit macht wieder Kleinholz!
Der Häcksler des Waldfriedens war in der Werft. Es gab neues Öl und einen neuen Filter sowie neue Kerzen – ist ja bald Adventszeit. Der reparierende Mechaniker sagte: „Das Öl sah aus wie Teer.“ Tat wohl Not, der Ölwechsel. Didi holte den alten Schredder aus dem entfernten Stadtteil Bahrenfeld ab. Gaaanz langsam – dabei hat er viele Autos hinter sich gelassen.
Und nun ist er wieder im Heimathafen, der alte Häcksel-Recke. Willkommen daheim!
WIR HABEN FERTIG!
Aber nur für dieses Jahr.
Sonntag, 6. Oktober wurde vorm 303er-Vereinshaus abgegrillt. Und es gab sogar was zu essen! 😛 Lecker wars. Dicken Dank an das Tresen-Team!!
Und weil die Außentemperatur doch eher im niedrigen Bereich anzusiedeln war gabs endlich wieder heißen Rüpelsheimer Nierentritt mit Gewürzbeutelchen und Zuschuss.
Falls mal wieder eingebrochen wurde:
Wenn im Schadensfall Versicherungsansprüche geltend gemacht werden sollen, ist das Formular der Baloiser Versicherung auszufüllen. Formulare sind bei unserem Vorstand oder beim Hamburger Landesbund der Gartenfreunde unter diesem Link (www.gartenfreunde-hh.de) erhältlich.
R A T T E N P L A G E ! 
Immer wieder wurden in der letzten Zeit in den Parzellen der Kolonie 303 und der „Kleinen Waldecke“ deutlich vermehrt Ratten gesichtet.
Liebe Gartenfreunde,
dies ist nicht nur auf den heißen Sommer zurückzuführen. Auch unser Verhalten ist dafür verantwortlich.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass Essensreste, altes Vogelfutter, Reste eines Grillfestes und Ähnliches nicht im Komposthaufen entsorgt werden.
Wenn der Vereinsabfallbehälter voll ist, ist es völlig asozial Mülltüten einfach daneben abzustellen. Für die Ratten ist es zudem ein gefundenes Fressen.
Müll und Abfälle dürfen nicht außerhalb der Laube gelagert werden.
Um der Rattenplage Herr zu werden müssen wir einen Kammerjäger beauftragen. Wir dürfen es nicht selber machen.
Die Kosten für die Bekämpfung der Ratten in unserem KGV 303 durch eine Fachfirma belaufen sich auf ca. 1900 €.
Diese Ausgabe wäre rausgeworfenes Geld, wenn sich nicht jeder Pächter an die oben aufgeführten Regeln hält. Nur so lässt sich die Lebensgrundlage der Ratten einschränken und reduzieren.
Hamburg, 1. September 2018
Der Vorstand KGV 303